Käfig
Käfige gibt es in vielen Variationen zu kaufen. Kaufen Sie sie am besten im Zoofachhandel.Umso größer der Käfig ist, um so besser für Ihren Wellensittich. Vögel brauchen viel Platz, am besten wäe es , wenn der Käfig so groß ist, das die Vögel darin fliegen können. Natürlich haben die meisten Leute nicht so viel Platz. Deshalb ist es wichtig, dass sie Ihren Vögel täglich mehrere Stunden Freiflug gönnen. Vögel, die nicht fliegen, werden fett und träge und haben eine geringere Lebenserwartung. Der Käfog sollte mindestens 60X40X40 cm groß sein. Hier gilt, je größer desto besser. Die Wellensittiche sollten trotz eines großen Käfigs mehrere Stunden täglich Freiflug haben.
Gitterstäbe
Achten Sie darauf, dass die Gitterstäbe des Käfigs waagrecht angeordnet sind. So kann Ihr Wellensittich im Käfig herumklettern, bei senkrechten Gitterstäben ist dies nicht möglich. Die Stäbe sollten verchromt oder vermessingt sei. Kunststoffbeschichtungen werden vom Wellensittich abgeknabbert.
Ausstattung des Käfigs
Stangen
Wichtig sind einige gut zu reinigende Stangen,am besten aus Holz. Wichtig ist, dass die Durchmesser der Stangen verschieden sind. Die Füße des Wellensittichs brauchen genau wie in der freien Natur die unterschiedlichen Größen, damit Ihre Füße schön beweglich bleiben. Außerdem werden die Muskeln in ihren Füßen und Beinen gestärkt und die Krallen werden gewetzt. Optimal sind selbst gefertigte Stangen uas Zweigen von ungespritzten Obstbäumen. Bitte waschen Sie die Zweige vor der Benutzung mit kochendheißem Wasser ab, damit Milben u.ä. abgetötet werden. Koko und Nicki haben Ihren Vogelbaum aus diesen Hölzern und sie knabbern unheimlich gerne an der Rinde.
Boden
Der Boden des Käfigs sollte mit Vogelsand bestreut sein. Bei gutem Vogelsand sind hier z.B. Aniskörner u.ä. Dinge enthalten, die die Vögel gerne aufpicken.
Trinkgefäße
Wir haben schon vieles ausprobiert. Im Moment benutzen wir ein Trinkgefäß aus Metall, das sehr gut zu reinigen ist. Bitte wechseln Sie das Wasser täglich, denn Wellensittiche lieben frisches Wasser.
Futtergefäße
Am besten sind flache Futterschalen. Auch wenn man es nicht vermutet, sind die Wellensittiche sehr wählerisch, was die einzelnen Körnchen angeht. Nicht jeden Tag wollen sie die gleichen fressen. äErnhrung
Schaukel
Fast jeder Wellensittich schaukelt für sein Leben gern. Bitte kaufen Sie für jeden Welli eine eigene Schaukel, damit es hier nicht zu Streitereien kommt.
Badehaus
Wellensittiche lieben es oft zu baden. Genau wie die Wellensittiche in der freien Natur Australien. Danei bevorzugen Sie flache Gefäße und nicht tiefes Wasser in hohen Schüsseln. Wenn Sie ein Badehäuischen kaufen, achten Sie darauf, dass der Boden ein Profil besitzt, damit der Welli auf dem Boden nicht ausrutschen kann.