Familienplanung bei Wellensittichen
Bei Wellensittichen ist die Familienplanung denkbar einfach. Da die kleinen Papageien Höhlenbrüter sind, geraten die Tiere in aller Regel nur dann in Brutstimmung, wenn ihnen eine adäquate Nistgelegenheit zur Verfügung steht. Ohne einen Nistkasten oder eine anderweitige Bruthöhle legen nahezu sämtliche Wellensittichweibchen keine Eier. Wer ein Wellensittichpaar hält und keinen gefiederten Nachwuchs wünscht, der sollte einfach nur darauf achten, seinen Vögeln keine Bruthöhle anzubieten - auch nicht unabsichtlich!
Bekanntermaßen macht Not erfinderisch. Verspürt ein Wellensittichpaar ein starkes Verlangen, sich fortzupflanzen, lässt sich das Weibchen in Sachen Bruthöhle ziemlich viel einfallen. In so manchem Badezimmer wurde bereits ein Handtuchstapel von einer brutwilligen Vogeldame als Nistplatz okkupiert, aber auch ein Sofakissen, hinter dem sich ein Spalt befindet, lädt Wellensittichweibchen geradezu dazu ein, dort Eier abzulegen. Es ist daher ratsam, das Freiflugzimmer auf derlei versteckte Nistmöglichkeiten hin zu überprüfen und sie zu beseitigen, sofern man seine Vögel nicht brüten lassen möchte.
Sollte ein Weibchen trotz fehlender Nistmöglichkeiten doch einmal Eier legen, so geschieht dies meist, indem es das Gelege beispielsweise auf dem Käfigboden oder auf einem Schrank platziert. Sind die Eier einmal da, ist es nicht ratsam, sie dem Vogel wegzunehmen, da die Henne anderenfalls versuchen wird, das Gelege wieder und wieder zu vervollständigen, indem sie weitere Eier legt. Sie strapaziert ihren Körper dabei über alle Maßen und kann sich regelrecht zu Tode legen! Besser ist es, die Eier zu sterilisieren oder durch Kunststoffeier zu ersetzen, die man im Zoofachhandel kaufen kann.
Übrigens besteht kein Grund zur Sorge, wenn sich ein Wellensittichpärchen gelegentlich paart. Dadurch legt das Weibchen nicht zwangsläufig (innerhalb der nächsten Tage) Eier!
Achtung: Sollten Sie es sich anders überlegen und Ihre Vögel doch Jungtiere großziehen lassen wollen, müssen Sie im Vorfeld eine Zuchtgenehmigung erlangen und Fußringe beschaffen, denn in Deutschland herrscht eine Beringungspflicht für Wellensittiche. Wer Wellensittiche züchtet, ohne über eine behördliche Genehmigung zu verfügen, macht sich strafbar!