Wie alt werden Wellensittiche?
Eine entscheidende Frage vor dem Kauf eines Haustiers ist diejenige, wie alt es im günstigsten Fall werden kann. Bei Wellensittichen ist diese Frage leicht zu beantworten: maximal 10 bis 15 Jahre. Dies gilt allerdings nur im Idealfall und die meisten Tiere erreichen ein so stolzes Alter leider nicht. Fünf bis zehn Jahre sind ein realistischer Wertebereich für die Lebensspanne der kleinen Papageienvögel. Ansehen kann man den erwachsenen Tieren ihr Alter übrigens nicht.
Schätzungen zufolge stirbt knapp die Hälfte aller in Deutschland gehaltenen Wellensittiche aufgrund von Haltungs- und Ernährungsfehlern vor der Vollendung des fünften Lebensjahres. Übergewicht und Bewegungsmangel führen bei ihnen zu Verfettung und letztlich zu vorzeitigem Organversagen oder unkontrolliert wachsenden Fettgeschwülsten.
Aber auch optimal gehaltene Wellensittiche können in jungen Jahren sterben, da viele von ihnen an Tumoren leiden, die meist unheilbar sind. Weshalb Wellensittiche so stark zur Bildung von Tumoren neigen, hat die Wissenschaft bisher noch nicht klären können. Seit ich selbst Sittiche halte, sind in meinem Schwarm sind drei Tiere an einem Tumor erkrankt. Pünktchen bekam mit knapp zehn Jahren einen Tumor im Bauchraum und musste eingeschläfert werden, da die Geschwulst unkontrolliert wuchs. Vela erkrankte im Alter von etwa 14 Jahren an einem Nierentumor. Der Tierarzt wollte die vermeintliche Todeskandidatin schon einschläfern, aber wir warteten noch, da sie seiner Meinung nach ein paar weitere Wochen beschwerdefrei leben können sollte. Aus diesen paar Wochen wurden letztlich 1,5 Jahre, da sich der Tumor verkapselte. Dies geschieht höchst selten, es war ein enormer Glücksfall. Bis zu ihrem Tode hatte Vela keine Schmerzen aufgrund des Tumors. Gestorben ist sie übrigens aus Kummer, da sie kurz zuvor ihren geliebten Mann Mira verloren hatte.
Den Altersrekord hält bei mir der am 24. Juni 2002 verstorbene Sittichmann Kiki, der etwas mehr als 17 Jahre alt geworden ist. Ebenso gibt es leider auch einen Negativrekord zu verzeichnen. Die liebe Vogeldame Tethys war gerade einmal acht Monate alt, als sie sich bei einem Unfall in meinem Vogelzimmer das Genick brach. Sie hatte beim Spielen nicht darauf geachtet, wohin sie lief und stürzte deshalb kopfüber etwa 25 cm tief.
|